
Android 13 beginnt sich über die Beta-Phase hinaus auf Geräte von Samsung, Vivo und vieles mehr auszudehnen, nachdem es Anfang dieses Jahres auf Pixels veröffentlicht wurde. OnePlus startet jedoch kürzlich eine Routine, wann Android 13 auf noch mehr Geräten erwartet werden kann, jedoch nur in der Beta-Version.
So viel, OnePlus hat gerade eine „stabile“ Version von Android 13 mit OxygenOS 13 für ein einzelnes Tool, das OnePlus 10 Pro, herausgebracht. Dies wurde durch offene Beta-Starts für OnePlus 9 und 9 Pro sowie für OnePlus 10R im September erreicht, und es wurden auch Betas für OnePlus 10T, OnePlus 8 Collection und OnePlus 9R/T veröffentlicht .
Was folgt? OnePlus legt derzeit eine Hauptroutine für seine Android 13-Beta fest, die jedoch etwas undurchsichtig ist.
Irgendwann im „4. Quartal 2022“ behauptet OnePlus, dass die Android 13-Beta sicherlich auf das OnePlus Nord 2T 5G und auch das OnePlus Nord CE 2 Lite 5G ausgeweitet wird. Das ist alles, was der Markenname mit Abschluss des Jahres 2022 zu erwarten hat. Von dort aus werden in den ersten fünfzig Prozent des Jahres 2023 mit Sicherheit Beta-Starts von Android 13 für OnePlus Nord CE 2 5G, Nord 2 5G und auch Nord CE 5G erscheinen. Beachten Sie, dass hier natürlich nur die Beta-Starts besprochen werden, nicht der sichere Start.
OnePlus fügt hinzu, dass das OnePlus Nord N20 sicherlich auch irgendwann in den ersten fünfzig Prozent des Jahres 13 einen sicheren Start von Android 2023 erleben wird.
Mit dieser Routine bestätigt OnePlus auch zweimal, dass Geräte aus der OnePlus 7-Reihe relativ wenig Android 13 erhalten, was die Position des Markennamens verbindet, seinen Spitzenreitern nur zwei wichtige Android-Updates zu empfehlen.
9to5Google's Take
In einer Zeit, in der Samsung nur zwei Monate hinter Google ein sicheres Android 13-Upgrade anbietet und sowohl für seine Spitzenreiter- als auch für Budgetversionen wiederkehrende Beta-Programme hat, ist es hart zu sehen, dass OnePlus solche langsamen Fortschritte macht. OnePlus und auch Oppo proklamierten „schnellere und reibungslosere“ Updates als Vorteil, den die Kunden sicherlich schätzen würden, da beide Markennamen detaillierter miteinander kombiniert würden, aber es spiegelt sich in dieser Routine keineswegs wider. Vielmehr sehen wir einfach noch mehr ColorOS auf OnePlus-Gadgets.